Nachrichten

Uni Jena mit drei Exponaten auf der Hannover-Messe

Datum: 29.03.2011
Rubrik: Wissenschaft

Über Möglichkeiten, Energie zu sparen bzw. anders als heute zu gewinnen, informieren die drei Exponate der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf der Hannover-Messe. Vom 4. bis 8. April ist die Jenaer Universität auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft" in Halle 2 (Stand C 37) mit den Projekten INFLUINS, OptiMi und RESIDENS vertreten.

Die Forscher des INFLUINS-Teams haben, wie auf der messeHannover-Messe dargestellt, vor allem eine umweltverträgliche und nachhaltige Energiewirtschaft im Blick. Auch beim Projekt OptiMi ist Klimaschutz zumindest eine Folge des angestrebten Energiesparens mittels optischer Mikrosysteme (OptiMi). Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt RESIDENS werden Potenziale zur Steigerung von Energieeffizienz durch den Einsatz von sog. "Smart Metering" bei Privatverbrauchern untersucht. Durch zeitvariable Stromtarife sollen sich die Kunden so verhalten, dass sie den Strom möglichst in der Art und Weise nutzen, dass unter anderem ein gleichmäßigerer Stromverbrauch erreicht wird.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]