Bereits zum zweiten Mal haben Vorschulkinder der Bilingualen Integrativen Kita BILLY das Leibniz-Institut für Altersforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena besucht.
Den kleinen Nachwuchsforschern wurde ein buntes Programm zum Thema Leben & Altern geboten. Sie konnten selbst experimentieren und unterm Mikroskop winzige Fischeier und Zebrafischlarven bestaunen. Diesen bunten Ausflug in die Forscherwelt werden die Kinder sicher nicht so schnell vergessen. Einige kündigten bereits einen erneuten Besuch im Institut an, falls sie eventuell noch Fragen haben und ein Mädchen möchte sogar ihren nächsten Kindergeburtstag im Institut feiern. Ob das so einfach zu bewerkstelligen ist, bleibt die Frage, aber dass die nächsten Vorschulkinder im FLI-Institut herzlich willkommen sind, das ist gewiss.
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !