Das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet im kommenden Sommersemester eine öffentliche Ringvorlesung „1861-2011: 150 Jahre Einigung Italiens" an. Die Veranstaltungen finden ab dem 6. April jeden Mittwoch von 18 bis 19 Uhr im Hörsaal 250 des Hauptgebäudes der Universität (UHG, Fürstengraben 1) statt. Zur Auftaktveranstaltung mit Michele Valensise, dem Botschafter Italiens in Deutschland, laden die Romanisten allerdings in die Aula des UHG ein. Zum Abschluss der Ringvorlesung am 6. Juli wird im Kollegienhof „Ein italienischer Abend" gefeiert. Weitere Informationen sind zu finden unter: www.romanistik.uni-jena.de.
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !