Nachrichten

Mit dem Faserlaser zum Weltrekord

Datum: 18.03.2011
Rubrik: Wissenschaft

Mit gleich drei Preisen sind Physiker der Universität Jena von der Konferenz „Advanced Solid-State Photonics" (ASSP) in Istanbul zurückgekehrt. Für einen „Weltrekord" ist Physik-Doktorand Tino Eidam vom Institut für Angewandte Physik als Sieger im Wettbewerb „Best Student Paper" ausgezeichnet worden. Der 28-Jährige hat den mit 1 000 US-Dollar dotierten Preis erhalten. Eidam stellt einen neuen Rekord in der Pulsspitzenleistung eines Faserlasers auf. Die so erzeugte Strahlung lässt sich in der angewandten Forschung, Grundlagenforschung sowie der Industrie anwenden.

Der Preis für das „Best Student Poster" - verbunden mit einem Preisgeld von 500 US-Dollar - ging an Fabian Stutzki, der ebenfalls am Institut für Angewandte Physik der Uni Jena promoviert. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]