Am 19. März halten Sportmediziner der Universität Jena und Ärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums den 1. Gesundheits- und Bewegungstag ab. Die Veranstaltung richtet sich an Hämophiliepatienten. Hämophilie ist eine Gerinnungsstörung des Blutes, von der nahezu ausschließlich männliche Kinder und Erwachsene betroffen sind. Den Patienten fällt es wegen möglicher Blutungen in den Gelenken oft schwer, körperlichen Aktivitäten nachzugehen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter Telefon 03641 / 945650 oder per E-Mail an: marco.herbsleb[at]uni-jena.de. Momentan wird daran gearbeitet, eine interdisziplinäre Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Hämophilie zu etablieren. mk
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !