Am 25. November laden die Jenaer Wissenschaftseinrichtungen von 18 bis 24 Uhr dazu ein, die wunderbare Welt der Wissenschaften zu erkunden und zu entdecken. Interessierte Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen der Stadt Jena, die in den vergangenen Jahren noch nicht an der „Langen Nacht der Wissenschaften" teilgenommen haben, können sich telefonisch unter 03641 49-8285 oder per Email unter sternstunden@jena.de melden. Veranstaltet wird die „Lange Nacht der Wissenschaften" wie auch in den vorangegangen Jahren von JenaKultur und den anderen Partnern der Allianz „Wissen & Wachsen. Made in Jena". mk
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !