Nachrichten

Besucher aus Sibirien informierten sich an der FH Jena über Altenhilfeplanung

Datum: 04.03.2011
Rubrik: Wissenschaft

Gäste aus Sibirien besuchten am Freitag im Rahmen eines
einwöchigen Informationsaufenthalts den Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena. Sie kamen aus Akademgorodok, dem so genannten Akademischen Städtchen von Nowosibirsk. Aljoscha Gordienko, Leiter der Administration Akademgorodok und Vater Boris Pivovarov, geistliches Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche des Stadtteils, informierten sich über die FH Jena und den Fachbereich Sozialwesen. Das besondere Interesse der beiden Initiatoren des Altenheimbaus „Haus der Barmherzigkeit" in Akademgorodok galt dabei dem Thema Altenhilfeplanung. Mit der FH Jena verbindet die Gäste bereits eine enge Partnerschaft. Seit vier Jahren reist Professor Dr. Olaf Scupin vom Fachbereich Sozialwesen mit den Masterstudierenden der Pflegewissenschaft/
Pflegemanagement nach Akademgorodok. Die russische Delegation besuchte in diesem Jahr zum dritten Mal den Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Jena. Auf dem einwöchigen Programm standen neben Jena auch Besuche in Magdeburg, Merseburg, Frankenberg und Saalburg.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]