Nachrichten

Magnetstimulationen gegen chronischen Gesichtsschmerz

Datum: 28.02.2011
Rubrik: Wissenschaft

Schwester mit Gerät an Patientenkopf

Neurochirurgische Schmerztherapie war das Thema der Tagung der Sektion Schmerz der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Jena. Etwa 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutierten neue Entwicklungen bei der Bekämpfung der Schmerzentstehung und Schmerzlinderung. Denn therapieresistente Schmerzen müssen und können nicht nur vor Ort, sondern auch am Gehirn und Rückenmark behandelt werden.
Etwa 15 Prozent aller in der Neurochirurgischen Klinik behandelten Patienten sind Schmerzpatienten, die dauerhaft unter Schmerzen leiden - sei es im Bereich der Wirbelsäule, Kopfschmerzen, Tumor- oder Gesichtsschmerzen. cd



Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]