Nachrichten

2. Platz beim Jessup Moot Court geht nach Jena

Datum: 21.02.2011
Rubrik: Wissenschaft

Carolin Damm, Anna-Luise Friedrich, Manuela Weyh, Marcus Getschmann und Jens Kaiser

Das Team der Friedrich-Schiller-Universität hat beim nationalen Vorausscheid des „Philip C. Jessup International Law Moot Court 2011" den zweiten Platz erreicht. Damit qualifizieren sich Carolin Damm, Anna-Luise Friedrich, Manuela Weyh, Marcus Getschmann und Jens Kaiser für das internationale Finale dieses Wettbewerbs für Jurastudenten vom 20. bis 26. März in Washington (USA). Im Finale am Samstagnachmittag (19.2.) mussten sich die diesjährigen Gastgeber nur dem Team der Universität Bochum geschlagen geben. Innerhalb der finalen 90 Minuten lieferten sich die Kontrahenten einen intensiven Schlagabtausch. Die Jury - unter der Leitung von Abdul G. Koroma, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag - sei tief beeindruckt von der Leistung beider Teams. Für die Jenaer Nachwuchsjuristen ist es bereits die siebte Teilnahme in Washington. Im vergangenen Jahr konnten sie den nationalen Titel sogar gewinnen und in Washington einen hervorragenden 16. Platz erreichen. 2011 waren insgesamt Vertreter von 15 deutschen Universitäten nach Jena gekommen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]