Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige Bestehen des Jena Center for Soft Matter gewürdigt. Rund 120 Gäste blickten auf die Entwicklung des Forschungszentrums und seine Bedeutung für den Wissenschaftsstandort. Seit seiner Gründung verzeichnet das JCSM mehr als 1.000 Publikationen, über 50 Patentanmeldungen und rund 130 Millionen Euro eingeworbene Drittmittel. In Grußworten betonten Vertreter von Land, Universität und Klinikum den Stellenwert des JCSM für Spitzenforschung, Vernetzung und Transfer. Beispiele dafür lieferten Kooperationen wie der Sonderforschungsbereich „PolyTarget“ und gemeinsame Projekte mit der Universität Bayreuth. Auch drei aus dem Zentrum hervorgegangene Start-ups stellten sich vor.
Foto: Hüseyin Cetin/Universität Jena
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !