Nachrichten

Pflege neu denken

Datum: 17.11.2025
Rubrik: Wissenschaft

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems. Ein Forschungsprojekt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zeigt nun: Akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen mit erweiterten Kompetenzen können entscheidend dazu beitragen, die Versorgung zu sichern und Versorgungslücken – insbesondere in ländlichen Regionen – zu schließen.

Für eine erfolgreiche Umsetzung seien jedoch rechtliche Anpassungen erforderlich. Pflegeverbände und Fachleute fordern, dass Modellprojekte mit erweiterten Kompetenzen in die Regelversorgung überführt und gesetzliche Grundlagen – etwa im Sozialgesetzbuch V und XI – entsprechend angepasst werden. Zudem brauche es verbindliche Qualifikationsstandards und eine gesicherte Refinanzierung pflegerischer Leistungen.

Foto: Lisa Schotte/Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]