Nachrichten

Eine zweite Mauer in den deutschen Köpfen

Datum: 06.02.2025
Rubrik: Wissenschaft

In Deutschland gab es unterschiedliche Sozialisationen dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze, die bis heute fortwirken. Eine aktuelle internationale Studie, an der Wissenschaftler der Universität Jena beteiligt sind, zeigt nun, wie stark selbst eine fast zweitausend Jahre alte räumliche Trennung die Psychologie in der Gegenwart prägen kann: Der Limes bildet eine andere „psychologische Grenze“, die Deutschland teilt. Der Bereich südlich des römischen Grenzwalls weist höhere Werte in Lebenszufriedenheit, Lebenserwartung und damit verbundenen Persönlichkeitsmerkmalen auf als der nördliche Bereich. In der aktuellen Studie wurden die deutschen Regionen verglichen, die von vor knapp zweitausend Jahren als Teil des römischen Reiches von der römischen Kultur und Zivilisation tief beeinflusst wurden, mit jenen, die außerhalb des römischen Einflussbereichs blieben. Dafür verwendeten die Forscher statistische Methoden und psychologische Daten von 70.000 Befragten.

Foto: Michael Schneidt/Deutsche Limes-Straße

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Muschelkrebse geben Auskunft über...

Vor allem von Menschen intensiv genutzte Gewässer, wie Flüsse, Seen und Küsten, sind in unterschiedlichem... [zum Beitrag]

Forschungsprojekt zur Wahrnehmung...

Ein Team der Friedrich-Schiller-Universität hat umfangreiche Datensätze zur menschlichen Wahrnehmung von... [zum Beitrag]

Gravitationswellen mit Glas messen

Das Einstein-Teleskop soll ab 2035 Gravitationswellen in einer bisher ungekannten Genauigkeit erforschen.... [zum Beitrag]

Glasfaser für die Zukunft

Anwendungen wie autonomes Fahren oder 6G-Mobilfunk fordern Glasfasernetze heraus. Forschende des... [zum Beitrag]

Jugend forscht: Regionalsieger in...

Die Gewinner des zwölften Regionalwettbewerbs Jena von „Jugend forscht“ stehen fest. Insgesamt wurden elf... [zum Beitrag]

Forschung für Fusionskraftwerke

Im Forschungsprojekt SHARP werden Hochleistungsspiegel für lasergetriebene Fusionskraftwerke entwickelt.... [zum Beitrag]

Neue Organisationseinheit am FLI

Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena verstärkt seine Expertise in der Forschung mit dem... [zum Beitrag]

Hightech-Geräte stärken...

Das Zentrum für Frühschwangerschaft und Reproduktive Gesundheit Jena (CEPRE) gehört zu den fünf... [zum Beitrag]

Kunststoff-Recycling – Verfahren zur...

[zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.03.2025

Sendung vom 14.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 12.03.2025

Sendung vom 12.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 10.03.2025

Sendung vom 10.03.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !