Nachrichten

Licht als Schlüssel zum Ursprung des Lebens

Datum: 29.08.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die Harvard-Nachwuchsforscherin Corinna Kufner untersucht am Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Mithilfe ultraschneller Spektroskopie möchte sie grundlegende Erkenntnisse zur Entstehung des Lebens, zu Alterungsprozessen und zur Entwicklung von Photokatalysatoren für nachhaltige Energiegewinnung gewinnen. Ihre Forschung könnte auch Aufschluss darüber geben, unter welchen Bedingungen Leben auf anderen Planeten entstehen könnte. Gefördert im Rahmen des Programms CZS Nexus der Carl-Zeiss-Stiftung, erhält Kufner 1,5 Millionen Euro, um ab dem 1. Januar 2025 eine Nachwuchsgruppe und ein unabhängiges Labor in Jena aufzubauen.

Quelle: Stela Todorova/ Leibniz-IPHT

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]