Nachrichten

Neue Verbindungen fürs Gehirn

Datum: 16.08.2024
Rubrik: Wissenschaft

Es ist wie das Spinnen mit seidenen Fäden – und das an der Steuerzentrale des Menschen, dem Gehirn. So ungefähr kann man sich eine Bypass-Operation am Gehirn vorstellen. Ein seltener, komplexer mikro-chirurgischer Eingriff, den nur wenige Neurochirurgen deutschlandweit beherrschen. Eine davon ist Privatdozentin Dr. Nazife Dinc, Leitende Oberärztin an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Jena (UKJ). Ihr ist es gelungen, einen solchen Hirn-Bypass bei einem Patienten nach schwerem Schlaganfall erfolgreich durchzuführen. Eine Premiere, denn normalerweise erfordert dieser Eingriff eine langfristige Vorbereitung. Bei dem 61-jährigen Mann aus Südthüringen war jedoch Eile geboten. Bei ihm war der akute Gefäßverschluss – die Ursache des Schlaganfalls – so massiv, dass er mit den üblichen zur Verfügung stehenden Mitteln nicht behoben werden konnte. Um dem Mann eine Chance nicht nur auf ein Leben, sondern auch eines ohne große Einschränkungen wie dauerhafte Lähmungen zu geben, entschieden sich die Spezialisten Dinc und Dr. Albrecht Günther, Oberarzt in der Klinik für Neurologie, gemeinsam als neurovaskuläres Team des UKJ für einen Hirn-Bypass. Mit Erfolg.

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]