Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat den Mechanismus untersucht, der einige Bakterienarten dazu bringt, Licht zu reflektieren, ohne Pigmente zu verwenden. Die Wissenschaftler interessierten sich für die Gene, die diesen Mechanismus auslösen. Die schillernden Farben, die man von Pfauen oder Schmetterlingen kennt, entstehen durch winzige Strukturen, die das Licht auf besondere Weise reflektieren. Einige Bakterienkolonien bilden ähnlich glitzernde und schillernde Strukturen. In Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, dem Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, der Universität Utrecht, der Universität Cambridge und dem Netherlands Institute for Sea Research sequenzierten die Wissenschaftler die DNA von 87 gefärbten und 30 farblosen Bakterienstämmen und identifizierten die Gene, die für diese Kolonien verantwortlich sind. Diese Erkenntnisse könnten zur Entwicklung umweltfreundlicher Farbstoffe und Materialien führen.
Urheber: Colin Ingham
Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]
Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]
Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]
Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]
Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]
Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]
Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !