Stoffwechselkrankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit auf dem Vormarsch. Eine Gewichtsreduktion kann dem entgegenwirken. Dabei könnten Lebensmittel helfen, die die Darmflora selektiv beeinflussen. Vielversprechend hierbei ist resistente Stärke, ein Ballaststoff, der in Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten ist. Ein internationales Forschungsteam, dem auch Professor Gianni Panagiotou von der Friedrich-Schiller-Universität angehört, führte klinische Studie mit Übergewichtigen durch. Dabei erhielten alle Probanden Mahlzeiten, die mit resistenter Stärke in Form eines wasserlöslichen Pulvers ergänzt wurden. Die Studie, veröffentlicht im Fachjournal "Nature Metabolism", zeigte eine Veränderung bei den Stoffwechselprozessen des Darmmikrobioms. Bei den Probanden wurden eine signifikante Gewichtsabnahme sowie eine verbesserte Empfindlichkeit der Zellen gegenüber Insulin beobachtet werden. Weitere Studien sind jetzt erforderlich.
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !