Nachrichten

Meta-Oberfläche entwickelt, die mit Licht geschaltet werden kann

Datum: 23.02.2024
Rubrik: Wissenschaft

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Materialbeschichtung entwickelt, deren Lichtbrechungseigenschaften zwischen verschiedenen Zuständen präzise hin und her geschaltet werden können. Die Forscher kombinierten Polymere, die auf Licht reagieren, mit sogenannten Meta-Oberflächen. Obwohl sowohl Meta-Oberflächen als auch durch Licht schaltbare Polymere seit Jahrzehnten bekannt sind, ist es das erste Mal, dass beide Komponenten in dieser Weise kombiniert wurden, um neue optische Bauteile zu schaffen. Anwendungsgebiete könnten in der Sensorik und der optischen Datenverarbeitung sein. Die Ergebnisse der Forschung wurden kürzlich im Fachmagazin "ACS Nano" veröffentlicht: 10.1021/acsnano.3c11760

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Hexenzauber und Stadtmagie

Hexen und Magie kennen die meisten wohl aus den klassischen Märchen oder aus dem Harry-Potter-Universum.... [zum Beitrag]

Pflege intensiv erforschen

Die Pflegewissenschaftlerin Dr. Stefanie Bachnick übernimmt die erste Professur für Pflegewissenschaft am... [zum Beitrag]

Neuromorpher Chip: vom...

Neuromorphe Chips, die Informationen verarbeiten wie das menschliche Gehirn: Dieses Ziel verfolgt die... [zum Beitrag]

Gen zur Geschlechtsbestimmung beim...

Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena ist ein... [zum Beitrag]

Symbiosen und Gentransfer bei...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und des Max-Planck-Instituts... [zum Beitrag]

Umbau – Deckentraglastproblem im...

Am Carl-Zeiß-Platz finden aktuell die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Optikerschule statt, um das 100... [zum Beitrag]

Grundwasser durch Dürren und starke...

Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die... [zum Beitrag]

Woher kommt die chronische Erschöpfung?

Ein Forschungsverbund in Jena, Kiel, Berlin und München untersucht die mit Myalgische... [zum Beitrag]

Neues Bild der Menschen des...

Prähistoriker der Universitäten Jena und Neuchâtel (Schweiz) haben altsteinzeitliche Tierknochenfunde, die... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
.JenaJournal vom 17.01.2025

Sendung vom 17.01.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 15.01.2025

Sendung vom 15.01.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 13.01.2025

Sendung vom 13.01.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !