Die Ernst-Abbe-Hochschule unterstützt seit Beginn des Monats zwei innovative Projekte im Rahmen des Förderprogramms „REAHLIZE“. Justus Horn, ein Bachelorstudent der Medizintechnik an der EAH, ist der Ideengeber für das erste Projekt namens DentaTrack. Dieses Projekt befasst sich mit der Analyse des Schlafs und der Erkennung von Zähneknirschen. Das Ziel ist die Entwicklung einer intelligenten Zahnschiene, die mittels sensiblen Drucksensoren den Druck auf die Zähne und Bewegungen der Kiefermuskulatur während des Schlafs überwacht. Im zweiten Projekt, TickLEX, beschäftigen sich Vanessa Groß und Felix Lorch, Masterstudierende im Bereich Laser- und Optotechnologien, mit mechanischen Uhren. Ihr Ziel ist es, eine Baugruppe im mechanischen Uhrwerk zu entwickeln, die kein Tickgeräusch mehr verursacht. Während der Förderphase wird ein entsprechender Funktionsprototyp entwickelt und in ein funktionsfähiges Uhrwerk integriert. Die nächste REAHLIZE-Ausschreibungsrunde der Hochschule endet am 30.04.2024.
Foto: Michelle-Sharon Cole
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]
Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !