Experten der Friedrich-Schiller-Universität Jena präsentieren vom 20. bis 24. Februar auf der Bildungsmesse Didacta in Köln Forschungsprojekte zur Digitalisierung in Schulen. Diese Projekte zeigen, wie moderne Unterrichtsmethoden nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die sozialen Kompetenzen von Schülern stärken können. Die Integration solcher Ansätze in die Lehrerausbildung trägt zur Verbesserung der Lernumgebung bei. Auch die Schüler werden damit besser auf die Anforderungen der modernen Gesellschaft vorbereitet.
So hat zum Beispiel die Uni, in Kooperation mit anderen Forschenden aus elf weiteren Ländern, mit dem Projekt "KIDS4ALLL" eine multilinguale E-Learning-Plattform entwickelt, auf der Kinder und Jugendliche als Zweierteams kooperieren, ihre Stärken einbringen und gemeinsam kreative Lösungen finden. Das Verbundprojekt "SchuDiDe" präsentiert Projekte, die sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf Erziehung und Bildung sowie der Integration von Themen wie Künstlicher Intelligenz in die Lehrerausbildung befassen. Beim Projekt "Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement" der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) und Partnern aus der Praxis werden Möglichkeiten präsentiert, wie 3D-Technologien in den Unterricht, insbesondere im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, eingebunden werden können.
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !