Im bundesweiten Exzellenz-Wettbewerb hat der geistes- und sozialwissenschaftliche Clusterantrag „Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena die erste Auswahlhürde genommen. Der Vollantrag muss jetzt bis August eingereicht werden. Auch für das seit 2019 bestehende Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ wird die FSU erneut einen Vollantrag stellen. Welche Großforschungsprojekte realisiert und finanziell unterstützt werden, wird im Mai 2025 bekanntgegeben. Das Thüringer Wissenschaftsministerium hat die Antragsprozesse der FSU unterstützt. Von den bundesweit 143 Anträgen hat das Expertengremium 41 zur finalen Auswahlrunde zugelassen. Für die Cluster der aktuellen Wettbewerbsrunde stehen pro Jahr 539 Millionen Euro bereit. Damit werden insgesamt bis zu 70 Exzellenzcluster gefördert.
Ein Exzellenzcluster ist ein Zusammenschluss hervorragender Wissenschaftler, die gemeinsam ein gesellschaftlich relevantes Thema erforschen. Während sich das Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ der Erforschung von Mikroorganismen verschrieben hat, untersucht „Imaginamics“ die Mechanismen sozialer Imagination, ihre Veränderbarkeit, die Dynamiken und Effekte. Ziel ist es gesellschaftliche Konflikte besser zu verstehen. Das dies ein wichtiges Thema ist, zeigen aktuelle Debatten zum Klimawandel, zur Demokratie und zur Pandemie.
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !