Nachrichten

FSU Jena in Finalrunde des Exzellenz-Wettbewerbs

Datum: 02.02.2024
Rubrik: Wissenschaft

Im bundesweiten Exzellenz-Wettbewerb hat der geistes- und sozialwissenschaftliche Clusterantrag „Imaginamics. Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena die erste Auswahlhürde genommen. Der Vollantrag muss jetzt bis August eingereicht werden. Auch für das seit 2019 bestehende Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ wird die FSU erneut einen Vollantrag stellen. Welche Großforschungsprojekte realisiert und finanziell unterstützt werden, wird im Mai 2025 bekanntgegeben. Das Thüringer Wissenschaftsministerium hat die Antragsprozesse der FSU unterstützt. Von den bundesweit 143 Anträgen hat das Expertengremium 41 zur finalen Auswahlrunde zugelassen. Für die Cluster der aktuellen Wettbewerbsrunde stehen pro Jahr 539 Millionen Euro bereit. Damit werden insgesamt bis zu 70 Exzellenzcluster gefördert.

Ein Exzellenzcluster ist ein Zusammenschluss hervorragender Wissenschaftler, die gemeinsam ein gesellschaftlich relevantes Thema erforschen. Während sich das Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ der Erforschung von Mikroorganismen verschrieben hat, untersucht „Imaginamics“ die Mechanismen sozialer Imagination, ihre Veränderbarkeit, die Dynamiken und Effekte. Ziel ist es gesellschaftliche Konflikte besser zu verstehen. Das dies ein wichtiges Thema ist, zeigen aktuelle Debatten zum Klimawandel, zur Demokratie und zur Pandemie.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Woher kommt die chronische Erschöpfung?

Ein Forschungsverbund in Jena, Kiel, Berlin und München untersucht die mit Myalgische... [zum Beitrag]

Hexenzauber und Stadtmagie

Hexen und Magie kennen die meisten wohl aus den klassischen Märchen oder aus dem Harry-Potter-Universum.... [zum Beitrag]

Umbau – Deckentraglastproblem im...

Am Carl-Zeiß-Platz finden aktuell die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Optikerschule statt, um das 100... [zum Beitrag]

Technologie für präzisere...

Krebsoperationen könnten durch eine neue Technologie aus Jena zukünftig sicherer werden: Am... [zum Beitrag]

Neues Bild der Menschen des...

Prähistoriker der Universitäten Jena und Neuchâtel (Schweiz) haben altsteinzeitliche Tierknochenfunde, die... [zum Beitrag]

Pflege intensiv erforschen

Die Pflegewissenschaftlerin Dr. Stefanie Bachnick übernimmt die erste Professur für Pflegewissenschaft am... [zum Beitrag]

Gen zur Geschlechtsbestimmung beim...

Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena ist ein... [zum Beitrag]

Neuromorpher Chip: vom...

Neuromorphe Chips, die Informationen verarbeiten wie das menschliche Gehirn: Dieses Ziel verfolgt die... [zum Beitrag]

Ein Pilz als Pflanzenretter?

Der Bodenpilz Mortierella alpina hat das Potenzial, die Landwirtschaft grüner und nachhaltiger zu... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
.JenaJournal vom 17.01.2025

Sendung vom 17.01.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 15.01.2025

Sendung vom 15.01.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 13.01.2025

Sendung vom 13.01.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !