Wieviel Licht geben Pflanzen ab? Und was sagt das über deren Gesundheit aus? Das sind Fragen, die für die Landwirtschaft und die zukünftige Ernährungssicherheit eine Rolle spielen. Zur Beantwortung will die ESA 2025 ihre Mission FLEX starten. Ziel ist es, Daten über die Vegetation der Erde vom Weltraum aus zu erfassen. Für das Spektrometer an Bord des Satelliten haben Forschende des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF aus Jena eine Doppelspalt-Baugruppe mit außergewöhnlicher Genauigkeit sowie zwei hochpräzise Spiegel entwickelt und gefertigt. Diesen Doppelspalt präsentiert das IOF diese Woche auf der SPIE Photonics West in San Francisco.
Die Anforderungen für FLORIS waren hoch: Um auswertbare Daten zu bekommen mussten die beiden Schlitze der Doppelspalt-Baugruppe eine auf Mikrometer genaue Länge und Breite besitzen. Die dazu benötigten Spiegel bewegen sich an der Grenze des technisch Machbaren, erklärt Falk Kemper vom IOF. Sie wurden ebenfalls in Jena gefertigt und weisen eine Rauheitsanforderung von 0,3 Nanometern auf - das entspricht in etwa dem Abstand von ein bis zwei Atomen. Für den Einsatz im Weltraum wurde vom IOF dazu ein Montagekonzept erarbeitet, das die fragilen Teile so verbaut, dass sie sich bei den starken Vibrationen beim Start, den Temperaturschwankungen und der Beschleunigung nicht verformen.
Foto: Fraunhofer IOF
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !