Nachrichten

Fraunhofer IOF präsentiert hochpräzisen Doppelspalt für Weltraum-Spektrometer

Datum: 29.01.2024
Rubrik: Wissenschaft

Wieviel Licht geben Pflanzen ab? Und was sagt das über deren Gesundheit aus? Das sind Fragen, die für die Landwirtschaft und die zukünftige Ernährungssicherheit eine Rolle spielen. Zur Beantwortung will die ESA 2025 ihre Mission FLEX starten. Ziel ist es, Daten über die Vegetation der Erde vom Weltraum aus zu erfassen. Für das Spektrometer an Bord des Satelliten haben Forschende des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF aus Jena eine Doppelspalt-Baugruppe mit außergewöhnlicher Genauigkeit sowie zwei hochpräzise Spiegel entwickelt und gefertigt. Diesen Doppelspalt präsentiert das IOF diese Woche auf der SPIE Photonics West in San Francisco.

Die Anforderungen für FLORIS waren hoch: Um auswertbare Daten zu bekommen mussten die beiden Schlitze der Doppelspalt-Baugruppe eine auf Mikrometer genaue Länge und Breite besitzen. Die dazu benötigten Spiegel bewegen sich an der Grenze des technisch Machbaren, erklärt Falk Kemper vom IOF. Sie wurden ebenfalls in Jena gefertigt und weisen eine Rauheitsanforderung von 0,3 Nanometern auf - das entspricht in etwa dem Abstand von ein bis zwei Atomen. Für den Einsatz im Weltraum wurde vom IOF dazu ein Montagekonzept erarbeitet, das die fragilen Teile so verbaut, dass sie sich bei den starken Vibrationen beim Start, den Temperaturschwankungen und der Beschleunigung nicht verformen.

Foto: Fraunhofer IOF

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]