Nachrichten

Weibliche Seidenspinner riechen die Welt anders als Männchen

Datum: 18.01.2024
Rubrik: Wissenschaft

Der menschliche Geruchssinn ist bei Männern und Frauen ähnlich entwickelt. Auch wenn Frauen über mehr Geruchsneuronen verfügen und damit eine feinere Nase haben, nehmen sie doch Gerüche gleich wahr. Bei Seidenspinnern ist dies anders, wie ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg herausgefunden hat. Bei männlichen Seidenspinnern ist die Antenne, also deren „Nase“, stark auf die Erkennung von weiblichen Sexuallockstoffen spezialisiert, während die Weibchen ihre eigenen Pheromone gar nicht wahrnehmen können. Die Weibchen reagieren besonders empfindlich auf den Duft von Seidenraupenkot. Bestandteile dieses Duftes erwiesen sich als abschreckend für verpaarte Weibchen, die bei der Eiablage vermutlich Konkurrenz für den eigenen Nachwuchs meiden. Die Antenne der Weibchen reagiert dabei auf bestimmte Säuren (Isovaleriansäure und Benzaldehyd). In weiteren Untersuchungen soll jetzt geklärt werden, ob die Wahrnehmung von Säuren auch bei männlichen Seidenspinnern eine bedeutende ökologische Rolle spielen.

Foto: Markus Knaden, Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jena erhält zwei Exzellenzcluster

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit ihren beiden Anträgen „Balance of the Microverse“ und... [zum Beitrag]

Roboterassistierte Nierenoperationen...

Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Welt der Viren neu geordnet -...

Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]

Testplattform für Herzimplantate

Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Millionenförderung für...

Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]

Von der Multi- zur...

Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]

Focus-Ärzteliste 2026: 42...

Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 19.05.2025

Sendung vom 19.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !