Nachrichten

Vorbereitet auf die nächste Virus-Pandemie

Datum: 09.01.2024
Rubrik: Wissenschaft

Gemeinsam mit 12 Partnern aus 6 Ländern baut das Universitätsklinikum Jena eine europäische Forschungsplattform auf. In Vorsorge künftiger Pandemien soll mit Förderung der EU in fünf Jahren eine Pipeline zur Entwicklung antiviraler Wirkstoffe entstehen. Die COVID-19-Pandemie hat vor Augen geführt, welche immensen Auswirkungen das Auftreten oder die Rückkehr gefährlicher Viren hat. Impfungen und antivirale Medikamente bilden die wesentlichen Säulen der weltweiten Pandemievorsorge, müssen wegen der genetischen Wandelfähigkeit von Viren aber stetig angepasst werden. Mechanismen in den infizierten Zellen, die das Virus für seine Vermehrung braucht und Immunprozesse, die Wirtszellen auslösen, um sich dagegen zu wehren, unterliegen weit weniger Veränderung. Auf der Suche nach antiviralen Wirkstoffen will sich ein vom Universitätsklinikum Jena koordinierter europäischen Forschungsverbund deshalb auf die Wirtszellen konzentrieren. Bei hier angreifenden Wirkstoffen besteht ein weit geringeres Risiko der Resistenzentwicklung.

Weitere Informationen: www.project-appeal.eu

Bildmontage: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Einblicke in die verborgenen...

Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Leitfähigkeit ist Visitenkarte der...

Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

Nachwuchs-Tüftler – Grundschüler...

Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]

Neue Generation von...

Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]

Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang Karthe

Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]

Wie entwickeln Gesellschaften...

Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 16.04.2025

Sendung vom 16.04.2025

WIR

Folge:
WIR vom 16.04.2025

Sendung vom 16.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.04.2025

Sendung vom 14.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !