Seit 2020 entsteht in Jena am Universitätsklinikum (UKJ) das neue Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI). Prof. Dr. Sabine Döring, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Thüringens Minister Wolfgang Tiefensee informierten sich über den Stand beim Aufbau der weltweit einmaligen Infrastruktur für die Translationsforschung. Das LPI nutzt Licht-basierte Technologien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und effektiveren Bewältigung von Pandemien. Die Forschungsinfrastruktur wird die Verbindung zwischen Grundlagenforschung, klinischer Anwendung und Produktentwicklung stärken, um Forschungsergebnisse schneller in die Praxis umzusetzen. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die enge Anbindung an das UKJ. Ausgestattet mit S2-/S3-Sicherheitslaboren, wird das LPI-Gebäude Zugang zu den neuesten Innovationen in der Photonik sowie den modernsten optischen und molekularen Technologien ermöglichen. Darüber hinaus wird das LPI mit einer First-in-Patient-Unit (FiPU) eine fundamental neue Infrastruktur auf der Intensivstation bereitstellen. Damit bietet sich lebensbedrohlich Erkrankten die Möglichkeit, lebensrettende Lösungsansätze in Anspruch zu nehmen, die sich noch in der Erforschung befinden.
Foto: Michael Szabó/UKJ
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !