Nachrichten

Neues MRT für die Neuroforschung in Jena

Datum: 26.09.2023
Rubrik: Wissenschaft

Im Werner-Kaiser-Forschungszentrum des Jenaer Universitätsklinikum ist am Dienstag ein hochmodernes Magnetfeldtomografiegerät angekommen. Das Gerät wird vor allem im Forschungszentrum des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit am Steiger für die Hirnbildgebung zum Einsatz kommen. Für das mit der Feldstärke von 7 Tesla arbeitende Gerät hat der Freistaat Thüringen über 10 Millionen Euro EU-Fördermittel zur Verfügung gestellt. Jetzt wird das Schwergewicht installiert, getestet und eingemessen. Nach dessen Abnahme und Schulungen der Nutzer sollen im Januar 2024 die ersten Messreihen starten. Mit der größeren Messempfindlichkeit des Gerätes sind detailliertere Aufnahmen möglich. Dieser schärfere Blick ins menschliche Gehirn wird vor allem den Forschungsteams im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit zugutekommen, das mit bundesweit sechs Standorten derzeit aufgebaut wird. Die Mechanismen psychischer Erkrankungen sollen besser verstanden werden, um deren Erkennung und Behandlung zu verbessern. Als konkrete Themen zählt der Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie u.a. die Untersuchung schwer behandelbarer Depressionen, die Psychotherapieforschung und die Analyse psychischer Störungen auf, die in der Phase des Erwachsenwerdens entstehen können. Einen weiteren Schwerpunkt stellt der Einfluss von Immunfaktoren und Infektionen auf die Gehirnfunktion dar. CJ

Foto: Michael Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Herz-Seminar des...

Prüfen, Rufen, Drücken, Schocken: Da beim Herz-Kreislauf-Stillstand jede Minute zählt, ist umso... [zum Beitrag]

Rheumawissen aktuell und kompakt

Die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin III um Prof. Dr. Alexander Pfeil, Prof. Dr. Gunter Wolf,... [zum Beitrag]

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Ist es möglich, die Verfahren zur Erforschung von Erdbeben und dem Erdinneren zerstörungsfrei auf winzige... [zum Beitrag]

Bürger forschen mit: "Expedition...

Wie steht es um die Nährstoffe und mögliche Schadstoffe im eigenen Gartenboden? Antworten darauf liefert... [zum Beitrag]

Psychologen untersuchen das Alleinleben

Rund 20 Prozent aller Deutschen leben allein – Tendenz steigend. Doch entgegen vorherrschender Vorurteile... [zum Beitrag]

Mineralzusammensetzung und...

Die Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Insbesondere... [zum Beitrag]

Forschungskolleg gegen Bakterielle...

Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das klinische Forschungskolleg "IKARUS" am Universitätsklinikum... [zum Beitrag]

Antisemitismus gestern und heute

Die Martin-Buber-Forschungsstelle Jena lädt am Freitag, 24. November, zu ihrer zweiten Tagung in den... [zum Beitrag]

Studie fordert bessere...

Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.11.2023

Sendung vom 29.11.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.11.2023

Sendung vom 27.11.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 24.11.2023

Sendung vom 24.11.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !