Nachrichten

Neues MRT für die Neuroforschung in Jena

Datum: 26.09.2023
Rubrik: Wissenschaft

Im Werner-Kaiser-Forschungszentrum des Jenaer Universitätsklinikum ist am Dienstag ein hochmodernes Magnetfeldtomografiegerät angekommen. Das Gerät wird vor allem im Forschungszentrum des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit am Steiger für die Hirnbildgebung zum Einsatz kommen. Für das mit der Feldstärke von 7 Tesla arbeitende Gerät hat der Freistaat Thüringen über 10 Millionen Euro EU-Fördermittel zur Verfügung gestellt. Jetzt wird das Schwergewicht installiert, getestet und eingemessen. Nach dessen Abnahme und Schulungen der Nutzer sollen im Januar 2024 die ersten Messreihen starten. Mit der größeren Messempfindlichkeit des Gerätes sind detailliertere Aufnahmen möglich. Dieser schärfere Blick ins menschliche Gehirn wird vor allem den Forschungsteams im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit zugutekommen, das mit bundesweit sechs Standorten derzeit aufgebaut wird. Die Mechanismen psychischer Erkrankungen sollen besser verstanden werden, um deren Erkennung und Behandlung zu verbessern. Als konkrete Themen zählt der Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie u.a. die Untersuchung schwer behandelbarer Depressionen, die Psychotherapieforschung und die Analyse psychischer Störungen auf, die in der Phase des Erwachsenwerdens entstehen können. Einen weiteren Schwerpunkt stellt der Einfluss von Immunfaktoren und Infektionen auf die Gehirnfunktion dar. CJ

Foto: Michael Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nachwuchs-Tüftler – Grundschüler...

Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

Von der Vorgeschichte des Lebens

Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

20. Jenaer Akustik-Tag an der EAH Jena

Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 29.04.2025

Sendung vom 29.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 28.04.2025

Sendung vom 28.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !