Der Jenaer Astrophysiker Prof. Dr. Markus Roth wird zum 1. Oktober 2023 neuer Direktor der Landessternwarte Tautenburg. Der Inhaber des Lehrstuhls für Astrophysik an der Friedrich-Schiller-Universität erhielt heute das Berufungsschreiben von Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee. Roth, seit 2022 bereits stellvertretender Leiter der Sternwarte, folgt in dieser Funktion auf Prof. Dr. Artie P. Hatzes, der in den Ruhestand ging. Prof. Dr. Markus Roth studierte Physik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er auch promovierte und eine erste außerplanmäßige Professur erhielt. Seit 2022 ist er Professor an der Universität Jena. Sein Forschungsinteresse gilt der Sonnenphysik, insbesondere der Entstehung und dem inneren Aufbau von Sternen, der magnetischen Aktivität von Sternen sowie der Helio- und Asteroseismologie. Prof. Roth war an zahlreichen internationalen Forschungsprojekten beteiligt, darunter der Kepler-Mission der NASA, der französischen Corot-Mission und dem europäischen SOLARNET-Projekt. CU
Foto: Anne Günther/Uni Jena
Ist es möglich, die Verfahren zur Erforschung von Erdbeben und dem Erdinneren zerstörungsfrei auf winzige... [zum Beitrag]
Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das klinische Forschungskolleg "IKARUS" am Universitätsklinikum... [zum Beitrag]
Rund 20 Prozent aller Deutschen leben allein – Tendenz steigend. Doch entgegen vorherrschender Vorurteile... [zum Beitrag]
Prüfen, Rufen, Drücken, Schocken: Da beim Herz-Kreislauf-Stillstand jede Minute zählt, ist umso... [zum Beitrag]
Die Martin-Buber-Forschungsstelle Jena lädt am Freitag, 24. November, zu ihrer zweiten Tagung in den... [zum Beitrag]
Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten... [zum Beitrag]
Die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin III um Prof. Dr. Alexander Pfeil, Prof. Dr. Gunter Wolf,... [zum Beitrag]
Wie steht es um die Nährstoffe und mögliche Schadstoffe im eigenen Gartenboden? Antworten darauf liefert... [zum Beitrag]
Die Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Insbesondere... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !