Nachrichten

Technologische Innovation für gesunde, saubere Luft

Datum: 04.08.2023
Rubrik: Wissenschaft

Schadstoffe in der Luft haben negative Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Gesundheit. In Form des Bündnisses phoTech haben sich jetzt mehrere Hochschulen und Unternehmen zusammengetan, um Lösungen für dieses Problem zu suchen. Denn in vielen Fällen ist die Beseitigung der Schadstoffe bislang noch nicht wirksam, praktikabel oder bezahlbar. PhoTech will jetzt innovative photonische, also lichtbasierte Technologien einsetzen. Dadurch sollen völlig neue Möglichkeiten für die Luftreinigung entstehen. Die Forschungsarbeiten werden ab diesem Monat für die nächsten 3 Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Das Zentrum von phoTECH liegt in Weimar, die Bündnisregion reicht aber von der fränkischen Hochschulstadt Hof bis nach Leipzig. In Jena bringen die CE-SYS Engineering GmbH und die IVOC-X GmbH ihre Kenntnisse ein. jk

Foto: phoTech

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]