Das Altern ist ein sehr komplexer Prozess, der von einer Vielzahl von internen und externen Faktoren beeinflusst wird. Ein grundlegendes Verständnis des Alternsprozesses und dem damit einhergehenden Auftreten alternsassoziierter Krankheiten ist daher zwingend erforderlich, um Lösungsansätze für ein gesundes Altern entwickeln zu können.
Unter der Leitung von Dr. Maria Ermolaeva konnte die Forschungsgruppe „Stresstoleranz und Homöostase“ am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena in Studien an Fadenwürmern nachweisen, dass milde Stressoren, wie z.B. die Bestrahlung mit UV-Licht oder der Kontakt mit pathogenen Mikroben die Tiere gesünder machte als die Kontrollgruppe ohne Stress. Dr. Ermolaeva erhielt nun den ERC Consolidator Grant der EU in Höhe von 2 Millionen Euro. Somit kann sie in den nächsten fünf Jahren im Rahmen des geförderten LifeLongFit-Projektes forschen, wie man die Gesundheit im Altern verbessern kann. Mit der Förderung entstehen außerdem bis zu vier neue Stellen am FLI. CU
Foto FLI/Nadine Grimm
Prüfen, Rufen, Drücken, Schocken: Da beim Herz-Kreislauf-Stillstand jede Minute zählt, ist umso... [zum Beitrag]
Dem brasilianischen Theologen Prof. Dr. Euler Renato Westphal wurde am Dienstag die Ehrendoktorwürde der... [zum Beitrag]
Etwa 8.000 Seltene Erkrankungen sind in Deutschland bekannt, von denen viele genetisch bedingt sind.... [zum Beitrag]
Die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin III um Prof. Dr. Alexander Pfeil, Prof. Dr. Gunter Wolf,... [zum Beitrag]
Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das klinische Forschungskolleg "IKARUS" am Universitätsklinikum... [zum Beitrag]
Ist es möglich, die Verfahren zur Erforschung von Erdbeben und dem Erdinneren zerstörungsfrei auf winzige... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erfolgreich ein einjähriges Forschungsprojekt zu den... [zum Beitrag]
Die Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Insbesondere... [zum Beitrag]
Wie steht es um die Nährstoffe und mögliche Schadstoffe im eigenen Gartenboden? Antworten darauf liefert... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !