Nachrichten

Tuberkulose-Antibiotikum ist Leibniz-Wirkstoff 2023

Datum: 31.05.2023
Rubrik: Wissenschaft

Das am Leibniz-HKI erforschte Antibiotikum BTZ-043 ist der Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2023. Es gehört zu einer völlig neuen Substanzklasse und ist aktuell das einzige neue Antibiotikum aus Deutschland, das in klinischen Studien getestet wird. Es kommt bei der Behandlung von Tuberkulose zum Einsatz. Während diese bakterielle Infektion in Deutschland und anderen Industrienationen relativ selten geworden ist, sterben weltweit etwa 1,6 Millionen Menschen im Jahr daran. Bei der Behandlung ist die zunehmende Zahl an Antibiotika-Resistenzen problematisch. Zugleich werden kaum neue Antibiotika entwickelt. Der am Leibniz-HKI entdeckte Stoff ist äußerst wirksam gegen den Tuberkulose-Erreger, auch gegen resistente Stämme.

Foto: Florian Kloß

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]