Nachrichten

Scharfes Sternenlicht für kleine Teleskope

Datum: 05.08.2025
Rubrik: Wissenschaft

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in der Atmosphäre – ein Problem für die astronomische Forschung. Mithilfe sogenannter adaptiver Optik lässt sich dieser Effekt jedoch weitgehend korrigieren. Die Technologie gleicht Verzerrungen des Sternenlichts aus und wird seit etwa 20 Jahren an großen Teleskopen eingesetzt. Für kleinere Anlagen ist sie bislang zu teuer und technisch zu aufwendig. Die Thüringer Landessternwarte Tautenburg und das Fraunhofer IOF Jena wollen das ändern. In ihrer Forschungsgruppe FREEFIB wollen sie ein kompaktes und kostengünstiges Modul entwickeln, mit dem sich Stern- oder Laserlicht, dass frei durch die Luft übertragen wird, präzise in eine dünne Monomode-Glasfaser einkoppeln lässt. Die Technik soll auch in der sicheren Datenübertragung Anwendung finden. FREEFIB läuft von Februar 2025 bis Dezember 2027 und wird vom Freistaat Thüringen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus finanziert.

Foto: TLS

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]