Nachrichten

Forschung zur Entwicklung neuer Spezialgläser

Datum: 19.05.2023
Rubrik: Wissenschaft

Materialforscher der Universität Jena haben computergestützte Methoden für die Entwicklung neuer Gläser entwickelt. Die Besonderheit von Glas besteht darin, dass es aus Mischungen beinahe aller Elemente des Periodensystems hergestellt werden kann. Die Bestandteile müssen sich lediglich gemeinsam schmelzen lassen. Diese Schmelze wird anschließend schnell abgekühlt. Das so entstandene Glas besitzt anders als kristalline Materialien keine geordnete innere Struktur. Stattdessen bleiben seine atomaren Bestandteile nach dem Abkühlen mehr oder weniger so angeordnet, wie sie auch im flüssigen Zustand vorlagen. Deshalb sind oft langwierige Optimierungsprozesse notwendig, um chemische Rezepte für Gläser mit angepassten Eigenschaften zu finden. Durch die jetzt entwickelte, neue Methode kann bei der der Entwicklung verbesserter Gläser Zeit und Energie gespart werden. jk

 Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]