Nachrichten

Forschung zur Entwicklung neuer Spezialgläser

Datum: 19.05.2023
Rubrik: Wissenschaft

Materialforscher der Universität Jena haben computergestützte Methoden für die Entwicklung neuer Gläser entwickelt. Die Besonderheit von Glas besteht darin, dass es aus Mischungen beinahe aller Elemente des Periodensystems hergestellt werden kann. Die Bestandteile müssen sich lediglich gemeinsam schmelzen lassen. Diese Schmelze wird anschließend schnell abgekühlt. Das so entstandene Glas besitzt anders als kristalline Materialien keine geordnete innere Struktur. Stattdessen bleiben seine atomaren Bestandteile nach dem Abkühlen mehr oder weniger so angeordnet, wie sie auch im flüssigen Zustand vorlagen. Deshalb sind oft langwierige Optimierungsprozesse notwendig, um chemische Rezepte für Gläser mit angepassten Eigenschaften zu finden. Durch die jetzt entwickelte, neue Methode kann bei der der Entwicklung verbesserter Gläser Zeit und Energie gespart werden. jk

 Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]