Nachrichten

Forschung zur Biosynthese von Naturstoffen

Datum: 17.05.2023
Rubrik: Wissenschaft

Ein internationales Team von Forschern der US-amerikanischen University of Georgia und des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena hat die Biosynthese von Pflanzen untersucht. Der Fokus lag auf zwei Alkaloiden aus der Rosafarbenen Catharanthe, die in der Medizin als Krebstherapeutika eingesetzt werden. Mithilfe von Einzelzell-Analysen konnten die Wissenschaftler neue, für die Biosynthese wichtige Gene entdecken. Außerdem fanden sie heraus, dass die Zwischenprodukte des Stoffwechselwegs in spezifischen Zelltypen angereichert werden. Bereits zuvor war bekannt, dass die Genaktivität nicht in allen Zellen einer Pflanze gleich ist und dass sich die Chemie von Zelle zu Zelle drastisch unterscheiden kann. Ziel Studie war es daher, mit einem neuen Methodenset diese spezialisierten und seltenen Zelltypen zu untersuchen. Für das Alkaloid Vinblastin fanden die Forscher eine dreistufige Gliederung der Synthese heraus. jk

Foto: Angela Overmeyer

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Fichten setzen auf chemischen Mix...

Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.07.2025

Sendung vom 07.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !