Am Themenjahr 2020/21 „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ hat sich die Universität Jena intensiv beteiligt. Der christlich-jüdische Dialog ist damit aber nicht beendet, sondern gehört längst zum Alltag an der Universität, wie jetzt beispielsweise die Theologische Fakultät zeigt. Ihre feierliche Eröffnung des Sommersemesters am Dienstag, 4. April, stellt christlich-jüdische Themen in den Mittelpunkt. Die interessierte Öffentlichkeit ist um 16.15 Uhr in die Rosensäle am Fürstengraben eingeladen. Prof. Dr. Jascha Nemtsov, Lehrstuhlinhaber für die Geschichte der jüdischen Musik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und Akademischer Direktor der Kantorenausbildung des Abraham Geiger Kollegs Potsdam, hält den Festvortrag zum Thema „Mensch, Musik und Zahl im jüdisch-christlichen Verständnis“. Die Festveranstaltung wird auch als Livestream übertragen: https://online.mmz.uni-jena.de/mmz1.html. Der ökumenische Semestereröffnungsgottesdienst um 19.30 Uhr in der Stadtkirche mit Universitätsprediger Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz schließt die Semestereröffnung der Theologie ab. cd/Foto: Jürgen Scheere/Uni Jena
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !