Der Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. Im Darm sitzt der Großteil des Immunsystems, außerdem leben dort Billionen von Mikroorganismen, die lebenswichtige und gesundheitsfördernde Aufgaben übernehmen. Und im Magen-Darm-Trakt gibt es ein „Bauch-Gehirn“. Es ist ein komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Rückenmark und Nervenzellen und mit seinen 100 bis 200 Millionen Neuronen sogar größer als das Nervensystem im Rückenmark, sagt Professor Andreas Stallmach, Direktor der Klinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Jena. Der erfahrene Gastroenterologe spricht in der Jenaer Abendvorlesung am Mittwoch, 29. März. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Hörsaal 1 des Uniklinikums in Lobeda-Ost. Fachpublikum und Medizininteressierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. cd/Foto: UKJ/Schroll
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !