Nachrichten

Lichtpulse können sich wie ein exotisches Gas verhalten

Datum: 14.03.2023
Rubrik: Wissenschaft

In der heutigen Gesellschaft werden täglich riesige Mengen von Daten übertragen – meist in Form optischer Pulse, die durch Glasfasern geleitet werden. Mit der stetig steigenden Dichte solcher optischen Signale wächst deren Wechselwirkung, was zu Datenverlust führen kann. Physiker der Universität Jena und des College of Optics and Photonics in Orlando (Florida) erforschen, wie sich optische Pulse möglichst exakt kontrollieren lassen, um den Effekt solcher Wechselwirkungen zu minimieren. Dazu haben sie sich ein Ensemble optischer Pulse während seiner Ausbreitung durch eine Glasfaser genauer angesehen und festgestellt, dass dieses festen Regeln vor allem der Thermodynamik folgt. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Science“ berichtet das Team um Prof. Dr. Ulf Peschel von Messungen an optischen Signalfolgen, die tausende Kilometer durch nur wenige Mikrometer dünne Glasfasern zurücklegen. cd/Foto: Ira Winkler/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Abendvorlesung zum Darm

Der Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. Im Darm sitzt der Großteil des Immunsystems, außerdem... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher mit...

Der Jenaer Forscher Robert Klas ist für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle mit dem... [zum Beitrag]

Einladung zum Schnuppertag...

Zum Schnuppertag Mathematik/Informatik wird am Samstag, 25. März, zwischen 10 und 14 Uhr ins Foyer des... [zum Beitrag]

Weltwassertag: Speed Dating mit der...

Ein „Speed Searching“ wird am Mittwoch, 22. März, von 12 bis 14 Uhr im Foyer der Mensa am Ernst-Abbe-Platz... [zum Beitrag]

Psychische Erkrankungen wirksamer...

Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat sich am Universitätsklinikum Jena über die... [zum Beitrag]

Christkind-Figur als 3D-Scan: Die...

Historische Objekte werden in Museen meist in Glasvitrinen vor Beschädigung geschützt. Um Besuchern... [zum Beitrag]

Kann die Paranuss den Selenstatus...

Für eine Ernährungsstudie werden am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena Veganer und... [zum Beitrag]

Jenaer Studenten bei UNO-Simulation...

Eine Versammlung der Vereinten Nationen in New York ist die ganz große Bühne. Eine Nummer kleiner, doch... [zum Beitrag]

Jenaer Historiker erhält den Irma...

Der Historiker Dr. Daniel Schuch von der Universität Jena erhält am 10. März in Wien einen der mit 2 000... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

WIR

Folge:
WIR vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.03.2023

Sendung vom 27.03.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !