Am Montag startete bei der Digitalagentur dotSource die neue Informatik AG des Adolf-Reichwein-Gymnasiums. In diesem freiwilligen Zusatzkurs vermitteln Mitarbeiter bis zu 20 Schülern ab der 6. Klasse die Grundlagen des Programmierens in Sprachen wie HTML, CSS oder JavaScript. Damit geht das Bildungsangebot weit über den herkömmlichen Unterricht der Sekundarstufe I hinaus, der eher den Umgang mit Software wie Microsoft Word oder PowePoint lehrt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Unternehmen engagiert sich schon seit mehreren Jahren mit Praktika und regelmäßig stattfindenden Code Camps für die digitale Bildung von Schülern. jk
Foto: dotSource GmbH
Sie sind unkonzentriert, lebhaft und laut: Kinder mit ADHS. Die... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]
Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !