Die Musik- und Kunstschule Jena blickt auf eine äußerst erfolgreiche Wettbewerbssaison im vergangenen Schuljahr zurück. Sowohl beim renommierten Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal als auch beim 29. Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen überzeugten Schüler wieder mit starken musikalischen Leistungen und wurden mit Preisen und Prädikaten ausgezeichnet.
Auszeichnungen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“:
Helena Wydra (Akkordeon) 24 Punkte, 1. Preis
Hans Wöhl (Akkordeon) 22 Punkte, 2. Preis
Duo Jolanda Ermantraut (Blockflöte) und Leo Sebastian Löck (Klavier) 20 Punkte, 3. Preis
Wilhelm Lätsch (Violoncello), Sophie Kleppe (Klarinette) und Helene Banasch (Klavier) 20 Punkte, 3. Preis
Irene Pagés Strömstedt (Klavier), Judith Kaiser (Violine) und Lena Maria Pontes (Violoncello) 19 Punkte, Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“
Alma Pagés Strömstedt (Klavier), Lisa Wolf (Violine) und Alice Hensellek (Violoncello) 20 Punkte, 3. Preis
Auszeichnungen beim Carl-Schroeder-Wettbewerb 2025, Kategorie Klavier:
Sinja Clementine Korth (Altersgruppe I) 23 Punkte, Prädikat „Mit hervorragendem Erfolg“
Frederik Nikolas Korth (Altersgruppe III) 20 Punkte, Prädikat „Mit gutem Erfolg“
Emma Gassler (Altersgruppe IV) 20 Punkte, Prädikat „Mit gutem Erfolg“
Diese Ergebnisse sind Ausdruck der konsequenten Förderung an der MKS Jena und ein Ansporn für zukünftige Jahrgänge.
Eine detaillierte Übersicht der Erfolge ist auf der Webseite www.mks-jena.de zu finden.
Foto: privat
Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Das Seniorenkolleg der Universität Jena startet mit einem vielfältigen Programm ins Studienjahr 2025/26.... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Sieben Wochen lang trafen sich bis zu zwölf Teilnehmende, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und Jena zu... [zum Beitrag]
Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Zwei Jenaer Schulen sind für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !