Der Chemiker Prof. Ferdi Karadas von der Bilkent Universität in Ankara in der Türkei hat einen der begehrten Georg Forster-Forschungspreise erhalten und wird während seines zwölf-monatigen Forschungsaufenthaltes am Leibniz-Institut für Photonische Technologien Oberflächenstrukturen für photokatalytische Anwendungen erforschen. Die renommierte Auszeichnung der Alexander von Humboldt-Stiftung wird an bedeutende internationale Forscher für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen verliehen. Karadas ist seit 2013 an der Bilkent Universität als Assistenzprofessor und seit 2022 als außerordentlicher Professor tätig. Sein Hauptforschungsinteresse gilt dem Design anorganischer Verbindungen zur Wasserspaltung. dh/Foto: Leibniz IPHT
Das Universitätsklinikum Jena zieht nach drei Jahren Corona-Pandemie Bilanz. Am 11. März 2020 war der... [zum Beitrag]
Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat sich am Universitätsklinikum Jena über die... [zum Beitrag]
Für eine Ernährungsstudie werden am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena Veganer und... [zum Beitrag]
Seit den 1990er Jahren sind in der Medizin und in den Lebenswissenschaften verstärkt Bestrebungen zur... [zum Beitrag]
Sie können die Lebensfreude nehmen: chronische Schmerzen. Etwa 23 Millionen Menschen in Deutschland... [zum Beitrag]
Historische Objekte werden in Museen meist in Glasvitrinen vor Beschädigung geschützt. Um Besuchern... [zum Beitrag]
Ein interdisziplinäres Forschungsteam entwickelt an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein Sonden-basiertes... [zum Beitrag]
Der Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan. Im Darm sitzt der Großteil des Immunsystems, außerdem... [zum Beitrag]
Es war ein starkes und eindeutiges Zeichen gegen Rassismus: Im Oktober 2019 wurde die Jenaer Erklärung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !