Nachrichten

Ein Rätsel der Evolution gelöst

Datum: 27.01.2023
Rubrik: Wissenschaft

Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, eines der Rätsel der Evolution zu lösen. Die Wissenschaftler gingen der Frage nach, weshalb sich der Lebenszyklus von Tierarten deutlich voneinander unterscheidet. Speziell ging es um die Frage, weshalb vor allem wirbellose Tiere während ihrer Individualentwicklung ein Larvenstadium durchlaufen. Diese vielfältigen Larven verwandeln sich später in das erwachsene Tier. Hingegen entwickeln sich bei Wirbeltieren wie dem Menschen die Nachkommen direkt zu einer kleineren Version der Erwachsenen. Im Fokus der Untersuchung standen drei Arten von wirbellosen Meereswürmern. Der Zoologe und Evolutionsbiologe Prof. Dr. Andreas Hejnol von der Universität Jena gehört zu den Autoren der Studie, die jetzt im renommierten Journal „Nature“ veröffentlicht wurde. Beteiligt waren Forscher aus England, Wales, Japan, Norwegen und Deutschland. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tag der Allgemeinmedizin mit...

Das Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena richtet am 18. März den Thüringer Tag der... [zum Beitrag]

Jahrestagung der Deutschen...

Die Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft wird erstmals in Jena und Hermsdorf abgehalten.... [zum Beitrag]

Vortrag zum medizinischen Kampf...

Seit den 1990er Jahren sind in der Medizin und in den Lebenswissenschaften verstärkt Bestrebungen zur... [zum Beitrag]

Jenaer Historiker erhält den Irma...

Der Historiker Dr. Daniel Schuch von der Universität Jena erhält am 10. März in Wien einen der mit 2 000... [zum Beitrag]

UKJ mit Bilanz nach drei Jahren Pandemie

Das Universitätsklinikum Jena zieht nach drei Jahren Corona-Pandemie Bilanz. Am 11. März 2020 war der... [zum Beitrag]

Einladung zum Schnuppertag...

Zum Schnuppertag Mathematik/Informatik wird am Samstag, 25. März, zwischen 10 und 14 Uhr ins Foyer des... [zum Beitrag]

Semestereröffnung: Festakt der...

Am Themenjahr 2020/21 „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ hat sich die Universität Jena... [zum Beitrag]

Weltwassertag: Speed Dating mit der...

Ein „Speed Searching“ wird am Mittwoch, 22. März, von 12 bis 14 Uhr im Foyer der Mensa am Ernst-Abbe-Platz... [zum Beitrag]

Psychische Erkrankungen wirksamer...

Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat sich am Universitätsklinikum Jena über die... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

WIR

Folge:
WIR vom 29.03.2023

Sendung vom 29.03.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.03.2023

Sendung vom 27.03.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !