Die Universität Jena blickt auf eine mehr als 450-jährige Geschichte zurück. Der erste akademische Unterricht begann im Jahr 1548 im Dominikanerkloster in der heutigen Kollegiengasse. Eine Ausstellung im Uni-Hauptgebäude am Fürstengraben gewährt einen Einblick in den Alltag an diesem „Collegium Jenense“.
Nachts hin und her wälzen, Tagesmüdigkeit oder Schnarchen: Schlafstörungen können sich vielfältig zeigen.... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena bündelt seine Einrichtungen zur Erforschung und Versorgung von Post-COVID in... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)... [zum Beitrag]
Eine neue Studie zeigt, dass afrikanische Elefanten eine außergewöhnliche Fähigkeit haben, mit der sie... [zum Beitrag]
Werden Pflanzen von krankmachenden Bakterien befallen, leiten sie die Signale vom Ursprungsort an der... [zum Beitrag]
Die deutsche Teilung beeinflusst auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall nachweislich noch das Leben der... [zum Beitrag]
Dr. Kathrin Fröhlich, Nachwuchsgruppenleiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Forscherin... [zum Beitrag]
Wenn Bauchoperationen bei Frauen mit abgeschlossener Familienplanung genutzt werden, um die Eileiter zu... [zum Beitrag]
Die Universitäten Jena, Halle und Leipzig präsentieren sich wieder gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !