Drei Jahre mussten Wissenschaftsfans darauf warten: Am Freitag öffneten endlich wieder Institute, Labore, Hörsäle und Kliniken ihre Türen in der Langen Nacht der Wissenschaften. 450 Angebote zogen mehr als 10 000 Besucher in ihren Bann.
Viele Studenten, die den Bachelorabschluss in der Tasche haben, möchten sich mit einem Master... [zum Beitrag]
Im Mai 2021 haben der Bundestag und die Bundesregierung den Völkermord an den Herero und Nama anerkannt.... [zum Beitrag]
Seltene Erden sind relativ weiche Metalle. Die sogenannten Technologiemetalle machen Smartphones,... [zum Beitrag]
Ein Team von Wissenschaftlern ist seit 2018 dabei, die Geheimnisse des Collegium Jenense ans Tageslicht zu... [zum Beitrag]
Zum Kick-off Event der ELLIS Unit Jena wird am Donnerstag, 12. Januar, in die Rosensäle der Universität am... [zum Beitrag]
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit diesem Monat mit fast 13 Millionen Euro für drei Jahre ein... [zum Beitrag]
Die Universität Jena gehört nach dem Urteil der Studenten zu den besten Hochschulen in Deutschland. Das... [zum Beitrag]
Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer gehören zu den großen medizinischen Herausforderungen der... [zum Beitrag]
Gianni Panagiotou ist seit Jahresbeginn Professor für „Microbiome Dynamics“ der Universität Jena. Mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !