Nachrichten

InfectoGnostics startet neues Datenanalyse-Projekt

Datum: 28.11.2022
Rubrik: Wissenschaft

Zum Ende des Jahres konnte der InfectoGnostics Forschungscampus Jena die Grundlage für die Ausweitung seiner Campusaktivitäten legen. Künftig wird InfectoGnostics als offizielles Innovationscluster des Freistaats Thüringen die Bereiche der Diagnostik und Biotechnologie voranbringen. Darüber hinaus konnte der Forschungscampus auch eine Förderung in dem neuen Projekt „AVATAR“ des Bundesforschungsministeriums sichern, das sich mit neuen Ansätzen zur Anonymisierung und Analyse von Patientendaten beschäftigen wird. Einen symbolischen Scheck in Höhe von rund 463 000 Euro überreichte Wolfgang Tiefensee, der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, während der weltgrößten Messe der Medizinbranche MEDICA in Düsseldorf. Weitere Informationen gibt es unter www.infectognostics.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fichten setzen auf chemischen Mix...

Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille für...

Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.06.2025

Sendung vom 30.06.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.06.2025

Sendung vom 27.06.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !