Zum Ende des Jahres konnte der InfectoGnostics Forschungscampus Jena die Grundlage für die Ausweitung seiner Campusaktivitäten legen. Künftig wird InfectoGnostics als offizielles Innovationscluster des Freistaats Thüringen die Bereiche der Diagnostik und Biotechnologie voranbringen. Darüber hinaus konnte der Forschungscampus auch eine Förderung in dem neuen Projekt „AVATAR“ des Bundesforschungsministeriums sichern, das sich mit neuen Ansätzen zur Anonymisierung und Analyse von Patientendaten beschäftigen wird. Einen symbolischen Scheck in Höhe von rund 463 000 Euro überreichte Wolfgang Tiefensee, der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, während der weltgrößten Messe der Medizinbranche MEDICA in Düsseldorf. Weitere Informationen gibt es unter www.infectognostics.de. cd
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]
Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]
Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !