Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau eines Open Lab Frameworks für eine KI-basierte Interdomain OCT-Datenbildanalyse der Ernst-Abbe-Hochschule mit rund 800 000 Euro. Beim Projekt 'OpenLab KI - OpenLab für Datenanalyse und angewandte KI' wird ein domänenübergreifendes Rahmenwerk für die Analyse und Verarbeitung von optischen tomographischen Bilddaten entwickelt. Es kann für die Untersuchung von Materialoberflächen im Bereich der Fertigung und Qualitätssicherung sowie im Bereich der Medizin, z.B. für Untersuchungen von Haut- und Netzhautdaten, eingesetzt werden. Dieses Rahmenwerk soll als Grundlage für eine interdisziplinäre Lehre in Datenkompetenzen in nahezu allen Fachbereichen der EAH Jena dienen. dh/Foto: Dennis Thelemann
Mit einer Auftaktveranstaltung eröffneten die Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie... [zum Beitrag]
Zum Kick-off Event der ELLIS Unit Jena wird am Donnerstag, 12. Januar, in die Rosensäle der Universität am... [zum Beitrag]
Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer gehören zu den großen medizinischen Herausforderungen der... [zum Beitrag]
Seltene Erden sind relativ weiche Metalle. Die sogenannten Technologiemetalle machen Smartphones,... [zum Beitrag]
Viele Studenten, die den Bachelorabschluss in der Tasche haben, möchten sich mit einem Master... [zum Beitrag]
Werkstoffe sind überall. Und auch, wenn man sie häufig zunächst übersieht, so sind doch 70 Prozent aller... [zum Beitrag]
Der Bund fördert das Zukunftszentrum Digitale Transformation Thüringen ZeTT+ in Jena mit 2,5 Millionen... [zum Beitrag]
In Deutschland ist im Schnitt jeder Zehnte von Stoffwechselstörung Diabetes mellitus betroffen. Warum... [zum Beitrag]
Die neue Ausgabe des Klinikmagazins ist erschienen. Im Fokus steht das Mitteldeutsche Krebszentrum, mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !