Nachdem 2019 zur letzten Langen Nacht der Wissenschaften mehr als 10 000 Gäste durch Jena strömten, ist es heute endlich wieder soweit: Von 18 bis 24 Uhr öffnen zahlreiche Unternehmen und Institutionen ihre Türen und laden herzlich dazu ein, mit ihnen gemeinsam durch den Abend und die Nacht zu schwärmen. Die heutige Lange Nacht der Wissenschaften präsentiert sich mit über 400 eindrucksvollen Programmpunkten. Die Besucher erwarten Experimente, Mitmachaktionen, Vorträge und Führungen. Die diesjährige Eröffnungsveranstaltung beginnt 17 Uhr am Beutenberg Campus. Mit dem Einlassbändchen können alle Gäste am Veranstaltungstag von 16 bis 2 Uhr des Folgetages kostenfrei die Angebote der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft nutzen. dh/Foto: JenaKultur
Der Bund fördert das Zukunftszentrum Digitale Transformation Thüringen ZeTT+ in Jena mit 2,5 Millionen... [zum Beitrag]
Mit einer Auftaktveranstaltung eröffneten die Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie... [zum Beitrag]
Eine Plattform, die Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit einem gemeinsamen Interesse... [zum Beitrag]
Viele Studenten, die den Bachelorabschluss in der Tasche haben, möchten sich mit einem Master... [zum Beitrag]
Prof. Dr. med. Utz Settmacher, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, wurde zum... [zum Beitrag]
Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer gehören zu den großen medizinischen Herausforderungen der... [zum Beitrag]
Ein Team von Wissenschaftlern ist seit 2018 dabei, die Geheimnisse des Collegium Jenense ans Tageslicht zu... [zum Beitrag]
Forscher der Universität Jena entwickeln leistungsstarke und zugleich nachhaltige Energiespeichersysteme.... [zum Beitrag]
In Deutschland ist im Schnitt jeder Zehnte von Stoffwechselstörung Diabetes mellitus betroffen. Warum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !