Nachdem 2019 zur letzten Langen Nacht der Wissenschaften mehr als 10 000 Gäste durch Jena strömten, ist es heute endlich wieder soweit: Von 18 bis 24 Uhr öffnen zahlreiche Unternehmen und Institutionen ihre Türen und laden herzlich dazu ein, mit ihnen gemeinsam durch den Abend und die Nacht zu schwärmen. Die heutige Lange Nacht der Wissenschaften präsentiert sich mit über 400 eindrucksvollen Programmpunkten. Die Besucher erwarten Experimente, Mitmachaktionen, Vorträge und Führungen. Die diesjährige Eröffnungsveranstaltung beginnt 17 Uhr am Beutenberg Campus. Mit dem Einlassbändchen können alle Gäste am Veranstaltungstag von 16 bis 2 Uhr des Folgetages kostenfrei die Angebote der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft nutzen. dh/Foto: JenaKultur
Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]
Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]
Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !