Der Hersteller von Explosionsschutz-Komponenten R. STAHL finanziert eine Stiftungsprofessur an der Ernst-Abbe-Hochschule. Die Professur befasst sich mit dem Thema „Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien“. Sie wird am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen angesiedelt und auf fünf Jahre befristet. Die Ausschreibung ist seit dem 11. November veröffentlicht. Mit dem neuen Lehrstuhl sollen an der Ernst-Abbe-Hochschule neue Sicherheitskonzepte für die Wasserstofftechnologie erforscht werden. Die Fördersumme liegt bei 630 000 Euro über fünf Jahre. jk
Foto: R. STAHL
Zum Kick-off Event der ELLIS Unit Jena wird am Donnerstag, 12. Januar, in die Rosensäle der Universität am... [zum Beitrag]
Märchen und Sagen kreisen häufig um Schätze, deren Besitz jedoch nicht selten Unglück bringt. Ein Motiv,... [zum Beitrag]
Werkstoffe sind überall. Und auch, wenn man sie häufig zunächst übersieht, so sind doch 70 Prozent aller... [zum Beitrag]
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, eines der Rätsel der Evolution zu lösen. Die... [zum Beitrag]
Prof. Dr. med. Utz Settmacher, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, wurde zum... [zum Beitrag]
Im Juli startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein durch die Carl-Zeiss-Stiftung gefördertes Projekt... [zum Beitrag]
Forscher der Universität Jena entwickeln leistungsstarke und zugleich nachhaltige Energiespeichersysteme.... [zum Beitrag]
Auch wenn die Abiturprüfungen 2023 noch in weiter Ferne sind, rückt eine Frage immer näher: Was möchte ich... [zum Beitrag]
Seltene Erden sind relativ weiche Metalle. Die sogenannten Technologiemetalle machen Smartphones,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !