Nachrichten

Erster Long-COVID-Kongress wird in Jena veranstaltet

Datum: 07.11.2022
Rubrik: Wissenschaft

Der Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID und das Universitätsklinikum Jena laden am 18. und 19. November zur Diskussion neuer Erkenntnisse und Therapiestudien zu den Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion ein. Ein Satellitensymposium wendet sich direkt an Betroffene. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Schirmherrschaft für den ersten Long-COVID-Kongress übernommen. Bei immer mehr Erkrankten ist das Leben auch nach überstandener Infektion nicht mehr wie vorher. Sie gelten als genesen, fühlen sich aber alles andere als gesund. Auch wenn es noch zu wenig aussagekräftige Untersuchungen über Häufigkeit und Ausmaß der Beschwerden gibt, weisen erste Daten darauf hin, dass Long COVID eine Herausforderung für das Gesundheitswesen ist. Am 18. November wird im Volkshaus diskutiert, welche Schritte unternommen werden müssen, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Damit die neuen Erkenntnisse einer größeren Öffentlichkeit zugänglich sind, wird die Veranstaltung aus Jena gestreamt. Weitere Informationen gibt es unter www.long-covid-kongress.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]