Nachrichten

80. Internationaler Germanistik-Sommerkurs

Datum: 09.08.2022
Rubrik: Wissenschaft

Bis zum 2. September wird an der Jenaer Universität der 80. Internationale Germanistik-Sommerkurs veranstaltet.  In diesem Jahr kann das Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien 78 Gäste aus 26 Ländern begrüßen. Die meisten Gäste stammen aus Usbekistan und Japan, sagt Kursleiter Dr. Thomas Müller. Er freut sich wieder auf persönliche Begegnungen, denn im vergangenen Jahr musste der Kurs wegen der Corona-Pandemie digital abgehalten werden. Der Großteil der Teilnehmer ist jünger als 25 Jahre und der älteste Kursteilnehmer 69. Der Sommerkurs steht in diesem Jahr unter dem Motto „Deutsch lehren und lernen: global, multimedial und interkulturell“. Auch die interessierte Öffentlichkeit profitiert vom Sommerkurs. Am Donnerstag, 11. August, gibt es ab 19 Uhr im Haus auf der Mauer eine öffentliche Lesung mit der Schriftstellerin Slata Roschal unter dem Titel „Ich kann diesen Biografismus nicht vertragen". Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden sich unter dafdaz.uni-jena.de. cd/Foto: Anne Günther/FSU

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Herz-Seminar des...

Prüfen, Rufen, Drücken, Schocken: Da beim Herz-Kreislauf-Stillstand jede Minute zählt, ist umso... [zum Beitrag]

Bürger forschen mit: "Expedition...

Wie steht es um die Nährstoffe und mögliche Schadstoffe im eigenen Gartenboden? Antworten darauf liefert... [zum Beitrag]

Engagierter Theologe erhält...

Dem brasilianischen Theologen Prof. Dr. Euler Renato Westphal wurde am Dienstag die Ehrendoktorwürde der... [zum Beitrag]

Mineralzusammensetzung und...

Die Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern. Insbesondere... [zum Beitrag]

Forschungskolleg gegen Bakterielle...

Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das klinische Forschungskolleg "IKARUS" am Universitätsklinikum... [zum Beitrag]

Rheumawissen aktuell und kompakt

Die Spezialisten der Klinik für Innere Medizin III um Prof. Dr. Alexander Pfeil, Prof. Dr. Gunter Wolf,... [zum Beitrag]

Seltene Erkrankung erstmals am UKJ...

Etwa 8.000 Seltene Erkrankungen sind in Deutschland bekannt, von denen viele genetisch bedingt sind.... [zum Beitrag]

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Ist es möglich, die Verfahren zur Erforschung von Erdbeben und dem Erdinneren zerstörungsfrei auf winzige... [zum Beitrag]

Menschliche Überreste aus ehemaligen...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erfolgreich ein einjähriges Forschungsprojekt zu den... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

Adventskalender

Folge:
Adventskalender vom 08.12.2023

Sendung vom 08.12.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 08.12.2023

Sendung vom 08.12.2023

Adventskalender

Folge:
Adventskalender vom 07.12.2023

Sendung vom 07.12.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !