Ein Team der Experimentellen Unfallchirurgie am Uniklinikum untersucht an Freiwilligen, welche Muskeln bei bestimmten Bewegungen beteiligt sind und wie diese Bewegungsabläufe koordiniert werden. Zur Teilnahme an der etwa 90-minütigen Untersuchungen werden bewegungsfreudige Freiwillige im Alter von 18 bis 70 Jahren gesucht. Alle Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich unter Tel. 0364 /9328954 bzw. 03641 9328961 oder per E-Mail an elke.mey@med.uni-jena.de melden und Termine zu flexiblen Zeiten von Montag bis Freitag vereinbaren. Für die Messungen der Muskelaktivität setzt das Studienteam die Oberflächen-Elektromyografie ein, bei der schmerzfrei kleine Oberflächenelektroden auf die Haut geklebt werden. Diese erfassen, welche Muskeln bei den festgelegten Übungen gefordert sind und wie diese zusammenspielen. dh/Foto: UKJ
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !