Ein Team der Experimentellen Unfallchirurgie am Uniklinikum untersucht an Freiwilligen, welche Muskeln bei bestimmten Bewegungen beteiligt sind und wie diese Bewegungsabläufe koordiniert werden. Zur Teilnahme an der etwa 90-minütigen Untersuchungen werden bewegungsfreudige Freiwillige im Alter von 18 bis 70 Jahren gesucht. Alle Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich unter Tel. 0364 /9328954 bzw. 03641 9328961 oder per E-Mail an elke.mey@med.uni-jena.de melden und Termine zu flexiblen Zeiten von Montag bis Freitag vereinbaren. Für die Messungen der Muskelaktivität setzt das Studienteam die Oberflächen-Elektromyografie ein, bei der schmerzfrei kleine Oberflächenelektroden auf die Haut geklebt werden. Diese erfassen, welche Muskeln bei den festgelegten Übungen gefordert sind und wie diese zusammenspielen. dh/Foto: UKJ
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !