Ein Team der Experimentellen Unfallchirurgie am Uniklinikum untersucht an Freiwilligen, welche Muskeln bei bestimmten Bewegungen beteiligt sind und wie diese Bewegungsabläufe koordiniert werden. Zur Teilnahme an der etwa 90-minütigen Untersuchungen werden bewegungsfreudige Freiwillige im Alter von 18 bis 70 Jahren gesucht. Alle Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessierte können sich unter Tel. 0364 /9328954 bzw. 03641 9328961 oder per E-Mail an elke.mey@med.uni-jena.de melden und Termine zu flexiblen Zeiten von Montag bis Freitag vereinbaren. Für die Messungen der Muskelaktivität setzt das Studienteam die Oberflächen-Elektromyografie ein, bei der schmerzfrei kleine Oberflächenelektroden auf die Haut geklebt werden. Diese erfassen, welche Muskeln bei den festgelegten Übungen gefordert sind und wie diese zusammenspielen. dh/Foto: UKJ
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !