Klimaschutz und Waldnutzung – diese Themen sind eng miteinander verbunden. Beim ersten Wald-Klima-Forum auf dem Beutenberg-Campus hatten Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft die Möglichkeit zu einem interdisziplinären Dialog. Zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung standen heute ökonomische Aspekte im Vordergrund.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, kurz DFG, unterstützt den Sonderforschungsbereich „NOA – Nichtlineare... [zum Beitrag]
Forscher der Universität Jena haben bei einem Aufenthalt in der Antarktis deutliche Veränderungen in der... [zum Beitrag]
Die University at Albany – State University of New York in den USA hat Prof. Dr. Jürgen Popp mit der... [zum Beitrag]
Wissenschaftsinteressierte sind am 25. Mai um 17:00 in den Hörsaal des Abbe-Zentrums am Beutenberg zur... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Uniklinikums liefert eine mögliche Erklärung dafür, dass Männer im Alter ein... [zum Beitrag]
Forscher des Jenaer Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, kurz Leibniz-HKI,... [zum Beitrag]
Das am Leibniz-HKI erforschte Antibiotikum BTZ-043 ist der Leibniz-Wirkstoff des Jahres 2023. Es gehört zu... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftspreis des Beutenberg-Campus Jena e.V. für die beste Dissertation ging in diesem Jahr an... [zum Beitrag]
Der Freistaat und die Universität Jena stellen auf den Dornburger Schlössen gemeinsame IT-Projekte vor und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !