Nachrichten

Universität würdigt ihren Wissenschaftsnachwuchs und lädt zum Feiern ein

Datum: 22.06.2022
Rubrik: Wissenschaft

Traditionell am letzten Freitag im Juni begeht die Universität ihren Schillertag. Mit diesem akademischen Festtag erinnert sie an die Antrittsvorlesung des Namenspatrons Friedrich Schiller im Jahr 1789. Einer der Höhepunkte des diesjährigen „Dies academicus“ am 24. Juni wird um 14 Uhr der öffentliche Festakt in der Aula am Fürstengraben sein. Dieser kann auch im Livestream unter https://bit.ly/3mSSTKA verfolgt werden. Im Anschluss gibt es Würdigungen für die Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses im vergangenen Jahr. Erwartet werden insgesamt 61 Doktoren aus sechs Fakultäten der Universität. In der Stadtkirche St. Michael beginnt um 17 Uhr der Akademische Gottesdienst zum Schillertag. Den Abschluss des Schillertages bildet das Universitätssommerfest, für das es noch Restkarten gibt. Dort können ab 18 Uhr Studenten, Beschäftigte und Gäste der Universität einen Abend mit kulturellen und kulinarischen Genüssen im Festareal im Botanischen Garten, im Griesbachgarten und auf dem Gelände des Planetariums verbringen. dh/Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]