Traditionell am letzten Freitag im Juni begeht die Universität ihren Schillertag. Mit diesem akademischen Festtag erinnert sie an die Antrittsvorlesung des Namenspatrons Friedrich Schiller im Jahr 1789. Einer der Höhepunkte des diesjährigen „Dies academicus“ am 24. Juni wird um 14 Uhr der öffentliche Festakt in der Aula am Fürstengraben sein. Dieser kann auch im Livestream unter https://bit.ly/3mSSTKA verfolgt werden. Im Anschluss gibt es Würdigungen für die Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses im vergangenen Jahr. Erwartet werden insgesamt 61 Doktoren aus sechs Fakultäten der Universität. In der Stadtkirche St. Michael beginnt um 17 Uhr der Akademische Gottesdienst zum Schillertag. Den Abschluss des Schillertages bildet das Universitätssommerfest, für das es noch Restkarten gibt. Dort können ab 18 Uhr Studenten, Beschäftigte und Gäste der Universität einen Abend mit kulturellen und kulinarischen Genüssen im Festareal im Botanischen Garten, im Griesbachgarten und auf dem Gelände des Planetariums verbringen. dh/Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena
In ihrer Juni-Sitzung zeichnete die Medizinische Fakultät Jena zwei medizinische und eine... [zum Beitrag]
Vom 20. bis 22. Juni wird das 1. WALD-KLIMA-FORUM in Jena veranstaltet - ein Symposium mit Vertretern aus... [zum Beitrag]
Auf dem kürzlich in Hannover zu Ende gegangenen 93. Deutschen HNO-Kongress wählte die Deutsche... [zum Beitrag]
Am Montag wurden am Digital Innovation Hub Photonics (DIHP) fünf Forschungsbudgets für vielversprechende... [zum Beitrag]
Das menschliche Mikrobiom kann Auskunft darüber geben, ob die Gefahr einer nichtalkoholischen Fettleber... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Klaus D. Jandt von der Jenaer Universität wurde in den USA für seine Forschungen an... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena wird sich um das Zukunftszentrum „Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ bewerben... [zum Beitrag]
Die beiden Jenaer Studenten Jiahao Zhang aus China und Eltaj Rajabov aus Aserbaidschan haben am... [zum Beitrag]
Ein Satellit ist abgestürzt und hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Kulturgüter wurden beschädigt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !